Donnerstag, 30. September 2010

Bekräftigung!


Wenn ihr euch alle an den Post "Entkräftung" erinnert (bitte alle nach unten scrollen und noch einmal nachlesen) dann muss ich hier heute die Bilder hervorheben:

Auf die Fresse!

Heute waren wir mit der Bustour am Cape Reinga, die ganze Tour dauerte 8 Stunden und wir sind kaputt .. Kurz nachdem wir losgefahren sind, machte der nette Busfahrer Sammy halt an einer Düne. Sandboarden war angesagt! Also hat sich jeder so eine Art Schlitten geschnappt, ich eines in pink, und sind den Sandberg hinaufgelaufen. Der war megasteil und hoch! Meine Beine taten sehr weh als ich oben ankam und ich habe erst einmal ein paar Minuten nach Luft ringen müssen. Schließlich setzten sich zuerst Simon und dann Peter in das Board und düsten hinab. Eine andere Busgruppe rauschte ein paar Meter rechts von uns die Dünen hinunter, und landeten dort im Wasser! Herrje, ich wollte nicht nass werden! Als dann nach mehreren gefahrenen Männern eine Frau eine "brave woman" aufforderte, setzte ich mich in mein pinkes Gefährt und schoss hinunter. Ich merkte allerdings sehr schnell, dass ich nicht richtig drinsaß und versuchte mich während der Fahrt im Board zu richten, dann passierte alles ganz schnell: ich verlor den Halt, fiel aus dem Board und überschlug mich 2 Mal und kullerte den Sandhügel hinunter. Zuerst dachte ich mich, das wäre jetzt megapeinlich, wenn ich mich ernsthaft verletzt hätte .. Ich war die erste die fiel und lag erstmal da, rappelte mich aber schnell wieder auf. Simon kam theatralisch angerannt, was die Sache nicht angenehmer machte. Ich hörte später von Peter und Simon, dass mein Sturz wohl sehr professionell aussah. So hatte es sich ehrlich gesagt auch angefühlt. Wie ein Stuntsturz! Soviel dazu ..
Weiterhin ging es dann bergauf bergab und so weiter, am Cape Reinga angekommen war bei Simon und mir die Enttäuschung megagroß! Man sah nichts. Überall waren Schilder, was man wo sehen könne, hier ein weißer Strand, da ein heiliger Baum, dort der Pazifik und das Tasmanische Meer, die aufeinander treffen. Aber alles was wir sahen war: weiß. Nebel, Nebel, Nebel... Das lustige daran war allerdings, dass wir beim Rückweg zum Bus das Pärchen trafen, das auch in Auckland mit uns im Hostel gewohnt hatte. Wir hatten es leider eilig, da der Busfahrer pünktlich losfuhr, und so blieb es bei einem kurzen Plausch zwischen heiliger Maori-Stätte (Am Cape Reinga gleiten die Seelen der Toten in die Heimat Hawaiki) und Bus.

Kuss

Endless Summer


Gestern haben wir in Ahipara im Endless Summer Lodge eingecheckt, nachdem wir im Drecksloch Pukenui waren, in dem die Geschäfte um 6 schließen und wir im Café keine warme Mahlzeit mehr bekamen, weil die Bedienung so beschäftigt war (Echt jetzt!!). Der Aufenthalt in Pukenui war einfach nur unnötig, es liegt auf dem Weg nach Cape Reinga, dem Nordzipfel des 90 Meilen Strandes, und nur 55 km von unserem jetzigen "Wohnort" entfernt .. Und soooo erschöpfend war die Fahrt auch nicht, dass wir Pause hätten machen müssen, naja, aus Fehlern lernt man. Aber nun zum jetzigen Hostel: Es liegt am Meer, vom Garten aus sieh man das Meer, bzw man braucht 3 Minuten um dorthin zu laufen. Im Garten gibt es Hängemätten, massig Gartenmöbel, es ist ein 2 stöckiges Holzhaus, und wir sind in einem pinken 4er Zimmer zusammen mit noch einem Deutschen. Für 5 Dollar kann man sich hier einen Neoprenanzug ausleihen und dann auf Boards "Body Boarden". Da surft man nicht, sondern legt sich auf das Brett und "reitet" so auf der Welle. Das haben wir gestern auch gleich gemacht. Und auch wenn das Wasser megakalt war, so habe ich fast nichts gespürt! Das war echt super, ich hatte laut der Besitzerin des Hostels wohl auch den besten Anzug bekommen. Wahrscheinlich ist er extra für Frauen gemacht, da sie leicht frieren. ...
Später am Abend haben wir noch gegrillt und gut gegessen, man muss sich auch mal was gönnen ;)
Und in etwa 40 Minuten gehts los mit einer Bustour den 90 Meilen Strand entlang, eine Tagestour bis 17 Uhr, die uns pro Nase nur 55 Dollar kostet und ein paar Zwischenhalte erlaubt. Bin mal sehr gespannt, das Sandboarden wird auch angeboten, mal schauen ob das Wetter stimmt!

Küssle :)

Mittwoch, 29. September 2010

Inseln, Inseln, Inseln, Delfine und mehr...

Fruzsi, Peter und ich haben am 27.September eine sehr schöne Bootstour für etwa 90 NZDollar pro Person unternommen. Dauer war etwa 7 Stunden, Ziel das berühmte „Hole in the Rock“ in der „Bay of Islands“. Genächtigt haben wir im „Pickled Parrot“, einem sehr netten Hostel welches wir 2 Nächte belebten… neben uns waren glaube ich nur drei weitere Backpacker anwesend… umso mehr Platz für uns :) !
Wir waren nicht lange auf dem Wasser, da haben wir die ersten Delfine gesehen! Delfine sag ich euch! Endlich! Ein Traum ging für mich in Erfüllung!!! Es war eine große Delfinschule mit kleinen Babydelfinen, echt mega süß! Fruzsi war die ganze Zeit an der Reling gestanden und hat geknipst was das Zeug hält. Es waren Bottle-Nose Delfine genau wie Flipper einer war :). Nicht das der Tag schon sehr sehr schön und sonnig war, nein, wir hatten auch noch Glück Delfine zu sehen! Leider konnten wir nicht mit ihnen schwimmen, da es verboten ist wenn kleine Baby-Define mit in der Schule sind, schade, aber das Erlebnis war bombastisch!
Als wir uns von den Delfinen abgewandt haben… oder sie vielmehr von uns sind wir weitergeschippert. Es gab Uuuuuuunmengen an wunderschönen Inseln incl Sandstrände zu sehen, wirklich Unmengen, Fruzsi und ich konnten uns einfach nicht satt sehen:)
Als sich die Tour dem Ende neigte machte unser Boot eine scharfe Rechtskurve und der Kapitän, der uns zuvor immer nett mit Wissen über die Bay of Islands mit ihren Rund 120 Inselchen versorgte, meinte wir sollen ein Auge auf die Meeresoberfläche halten, man wisse nie was man zu sehen bekommt. Natürlich saßen wir da wie vor einem unlösbarem Rätsel bei dem man die Lösung nicht weiß und kamen uns doof vor… wir starrten einfach auf das Wasser… nachdem sich einige Minuten nichts getan hat verriet uns der Kapitän, dass Orcas in der Nähe gesichtet wurden aber sie schon weitergezogen sind. Fruzsi und ich fanden das schade, aber der ganze Tag war so hammergut, dass wir nicht wirklich traurig waren.
So schipperten wir also weiter bis bäääääm plötzlich eine Flosse aus dem Wasser geschossen kam… und noch eine… noch eine und noch eine!!! Plötzlich war die Meeresoberfläche gefüllt von Orcaflossen! Was ein wahnsinniges Glück für uns! Es war wieder eine Orcaschule unterwegs die Hammerhaie jagten oO. Es waren bestimmt acht oder mehr Tiere und wieder waren kleine Orcababys dabei! Wir also wieder Kamera ausgepackt und an die Reling vor. Kamera bereit, Augen geradeaus, warten… Ich starre also recht nahe am Boot so ins Wasser weil schon bestimmt eine Minute nichtsmehr zu sehen war bis ZACK genau dort wo ich die ganze Zeit ins Wasser starrte ein Orca auftauchte! Er war noch kleiner aber gute 4 Meter lang und nichtmehr als 1 Meter von mir entfernt! Was ein Moment! Es schien als würde er mich anschauen, kurz verharren und dann abtauchen weil er mich wohl nicht so interessant fand wie ich ihn :)
Dann tauchten wieder mehr und mehr Orcas auf und tummelten sich um unser Boot! Es waren noch 2 andere Touriboote um uns aber die Orcas fanden uns wohl besser da sie nur um uns rum schwammen und nur in unserer Nähe auftauchten. So ein Erlebnis kann man schlecht mit Worten beschreiben… es war einfach nur genial!


Fazit:
Wir hatten wahnsinnig Glück mit dem Wetter für diese Jahreszeit!
Wir hatten Glück überhaupt Delfine zu sehen da sie sich nicht immer zeigen!
Wir hatten Glück Delfinbabys zu sehen aber Pech wegen ihnen nicht ins Wasser zu dürfen!
Wir hatten waaaaaahnsinniges Glück Orcas zu sehen, da sie nur sehr selten so küstennah in dieser Region sind!
Diesen Tag werden wir noch laaaaange in Erinnerung haben und hübsche Fotos haben wir natürlich auch für euch gemacht :)
Am Abend haben wir uns noch leckere Penne mit Spinat gemacht und unseren Van backpackertauglich gemacht. Eine Neuseelandflagge ist nun auf der rechten Flanke des Vans zu sehen :)
Ein, zwei Bier und der Tag war nett abgerundet :)
Bay of Islands abgehakt, weiter gen Norden, nächstes Ziel Cape Reinga und der Ninety Miles Beach, auf was warten wir? Auf geht’s, Yeeeehaw!
Euer Kiwiteam

Sonntag, 26. September 2010

Welcome to Jurassic Park

Hallo miteinander!

Gestern haben wir unseren Trip nach Norden gestartet! Nach anfänglichen Schwierigkeiten um aus Auckland rauszukommen (Busfahrspur benutzt, rote Ampeln überfahren) haben wir es nach Whangarei  geschafft, ein 40.000 Seelenörtchen im Norden etwa 200 Kilometer entfernt. Auf dem Weg dorthin haben wir vielerorts Halt an wunder wunderschönen Stränden gemacht! Die Sonne schien uns quasi auf und aus dem Arsch :)
Ein kleines Missgeschick führte uns auf eine Mautstrecke. Peter fuhr vor, und nahm die Mautfreie Ausfahrt, dort kam direkt danach ein Kreisverkehr -  die Ausfahrt, die er auswählte führte uns wieder auf die Mautstrecke, es war sehr lustig, kostete uns jedoch für ein paar Kilometer 2 Dollar pro Nase.
Im whangareiischen Hostel hatten wir viel Platz den wir mit vielen Deutschen geteilt haben… Ein Italiener hat schon gesagt die deutschen Backpacker scheinen eine pazifische Invasion  durchzuführen… nach eigenen Erfahrungen hat er womöglich garnichtmal so unrecht :)
Aber nun zum Grund wieso der heutige Titel was mit Jurassic Park zu tun hat:
Wir sind jetzt schon rund 260km gefahren und die Landschaft ist einfach der HAMMER! Die Pflanzenwelt ist sowas von vielfältig… man hat oft das Gefühl in der Urzeit gelandet zu sein mit all den Farnen und Palmen und Wildwuchs… und das nur am Vorbeifahren! Sprich, wir müssen keine Touren mitmachen oder groß Spazieren gehen um all das zu sehen! Die Kamera ist ständig im Einsatz, es kommen immer wieder Palmen, Farne, „Invers-Tannen“ (Fruzsis Kreation), Pinke Blätter an Bäumen (Blätter!! Nicht Blüten!!!!) usw. Es sieht einfach nur gigantisch aus! Marci, dir würde es vermutlich besonders gut gefallen und du hättest vor allem genügend zu erkunden, da sich die Pflanzen von den uns bekannten doch seeehr unterscheiden!
Man kommt schlicht und ergreifend aus dem Staunen nichtmehr raus. Wenn einem die Landschaft streckenweise nicht so sehr gefallen sollte, dann sorgen genügend Schafe und Kühe links und rechts am Straßenrand für gute Laune. Denn egal wo man wie wann langfährt, an jedem Hügel grast ein Schaf oder es spielen Kälber, Natur pur und einfach nur lustig zu sehen. Und wenn man es am wenigsten erwartet und einem der Toyota schon auf den Geist geht weil er den Buckel nur unter großen Mühen hinauf schafft, ja dann blitzt einem das Meer entgegen und endlose Sandstrände lassen einem jede Sorge vergessen. Halt gemacht haben wir auch in Matapouri, wir haben spontan Schuhe und Socken ausgezogen und die unglaublich schöne Bucht, und den Strand erkundet, das ist es worauf wir gewartet haben! (siehe Bilder) Die Jungs hatten natürlich nicht einmal ihre Flip Flops dabei, wollten aber über spitze Steine zu einer Höhle laufen. Ich habe sie locker eingeholt, denn die kluge Frau denkt mit! Die Unklugen hatten brennende Füße :)
Und somit sind wir in Bay of Islands, wo es uns heute hinverschlagen hat. Hier wollten wir ursprünglich nur eine Nacht bleiben im „Pickled Parrot“, doch nachdem wir drei (Peter, Simon und ich) an den Hafen gegangen sind, um uns an der Küste ein wenig umzuschauen, gingen wir in ein Infocenter, dort haben spontan einen Tagestrip gebucht für je 92 Dollar pro Nase, der Ausflug ist mit dem Schiff/Boot und führt über 6 Stunden an die verschiedenen kleinen Inseln, mit Halt auf einer Insel, und wenn wir Glück haben sehen wir Delfine und können mit ihnen auch schwimmen! Die Badesachen sind schon bereitgestellt, Sonnenmilch haben wir vorhin gekauft! Das wird ein Spaß morgen, denn morgen soll der schönste Tag der Woche werden (hier verschwimmen die Tage ineinander), es war heute schon sehr warm und gar kein Vergleich zu Auckland, da wir heute nicht einen Regentropfen abbekamen.)

Euer Kiwiteam

ps.: Tausend neue Bilder in unserer Picasa Galerie ;)

Toyota Estima Enima 1992, 262,000km

Kia Ora!

Freitag morgens war die Aufregung groß, denn um 16 Uhr sollten wir uns mit Ofir unserem backpackerischem Autohändler aus Israel treffen, um den Van aus der Werkstatt zu holen. Zunächst aber gingen Simon und ich in ein Café, da wir noch etwas Zeit hatten bis zum Termin. Als ich aus dem Fenster sah, erblickte ich unser zukünftiges Auto! Mit einem fremden Fahrer! Ich war sehr verwirrt, doch meinte Simon, dass das sicher ein anderer Mechaniker war, der noch die Reifen ausrichten musste. Nunja, jedenfalls sitzen wir am Tisch und essen gemütlich als Simon an die Scheibe klopft – es war Ofir, um 15:25 auf dem Weg zur Werkstatt, und wir riefen ihn zu uns rein und an den Tisch. Auch er gönnte sich etwas zu essen und wir unterhielten uns noch über seine Abenteuer im Süden und den Van. Dann war die Zeit gekommen – wir gingen zur Werkstatt und nachdem die letzten Checks gemacht wurden, durfte ich mein Baby bezahlen – äääähm unser Baby! Nochmal 630 Dollar Reparatur, auf die Temperatur sollen wir achten und das Übliche halt. Wir parkten den Wagen und gingen zur Post, denn dort meldet man sein Auto um, und das geht folgendermaßen:

Man holt sich ein Formular, füllt es aus und unterschreibt es, keine Adresse von Nöten und der Autobesitzer muss auch nicht unterschreiben, alles mega unbürokratisch und superschnell! Wir entschieden uns schnell dafür, dass ich mich als Eigentümerin eintragen lasse, und nach langem Warten in der Schlange bei der Post und kurzen 5 Minuten am Schalter gehörte das Auto technisch gesehen mir!!!! Wie geil!!!!!! Sofort darauf überreichte ich Ofir die ausgemachten 2800 Dollar, in 20 Dollar Scheinen! Die blöden Automaten hier spucken sonst nichts aus .. Wir haben gezählt und gezählt und kontrolliert und brachten es schließlich zum Schalter (Post + Bank ist in einem!) um es per Automaten zählen zu lassen. Alles hat gepasst, und wir gingen danach zum Posen und Fotoshoot zum Auto zurück. Fahren konnten wir da noch nicht damit, schließlich hatten wir noch keine Versicherung abgeschlossen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im McDonalds Internetzugriff zu bekommen gingen wir in ein Internet Café, und auch die Versicherung schlossen wir auf meinen Namen ab. Alles war sehr aufregend und auch wenn ich mich an den Verkehr gewöhnen muss, es macht sehr viel Spaß, oft fahren wir sehr langsam oder halten an, wenn ein interessanten Schaf am Straßenrand steht – das stört hier aber keinen!

Unser Baby war geboren und genießt mit uns das Abenteuer!

Freitag, 24. September 2010

Heading North

Hallo miteinander!

Gestgern waren wir auf unserem ersten Vulkan in Neuseeland! Mount Eden der Name. War aber eher ein Babyvulkan mit schönem grasbewachsenem Krater. Der Ausblick auf Auckland war wiedermal wunderschön! Der Wind hätte uns zwar fast über den Rand der Welt geblasen, aber wir sind nach einer Woche schon einiges an Wetterstrapazen gewohnt hehe :) Nur Fruzsis Lymphdrüsen melden sich mal wieder zu Wort, denen der Wind, der einem um die Ohren fegt mit gefühlten 387km/h, gar nicht geheuer ist!

Wir fahren morgen am Samstag endlich los in den Norden von Neuseeland. Die Region heisst Northland und wir wollen da ein paar schöne Tage am Strand verbringen. Ich fürchte schwimmen werden wir noch nicht können, da das Wasser noch extrem kalt sein wird, aber den Ausblick aufs Meer wird es hoffentlich wert sein.

Den Neunzig Meilenstrand und Cape Reinga wollen wir unbedingt sehen. Bilder folgen dann. Aber im Norden werden wir wenn überhaupt nur überteuertes Internt haben. Mal sehn wie oft wir zum Schreiben kommen :(

Jetzt wird erstmal ein Navi gekauft und unser Auto abgeholt. Bettzeug, einen Topf und Geschirr wie Besteck haben wir bereits besorgt. Ebenso haben wir heute den AA (neuseeländisches ADAC) ausgenommen, denn mit einer Mitgliedschaft für ein Jahr (89$) kann man sich sämtliche Karten mitnehmen, haben etwa 25 mitgenommen, von jeder Region Neuseelands eine ;-) Nicht-Mitglieder kostet eine Karte je 3,99$.


Mal sehn wielange wir brauchen um uns an den doofen Linksverkehr zu gewöhnen.... bin jetzt schon zweimal gefahren, einmal auf einem Parkplatz und einmal mitten in Auckland City... lief ganz gut obwohl es noch massig Besserungsbedarf nach oben hat :)

Unser richtiges Backpackersdasein kann nun endlich beginnen!

Bis bald euer Kiwiteam

Mittwoch, 22. September 2010

Fährenfahrt nach Devonport

Hallo miteinander!

Heute sind wir nach Devonport (gehört zu Auckland) geschippert. Es hat sage und schreibe 10$ pro Person gekostet und ganze 12 Minuten gedauert :)

Wir haben ein paar Bilderchen gemacht die ihr gerne anschauen dürft.



Mehr davon in unserer Galerie :)

Viel Spaß wünscht euer Kiwi-Team

Wo ist der Autoschlüssel?

Den Satz werden wir wohl noch ein paarmal hören bzw uns gegenseitig stellen. Denn heute haben wir uns ein Gefährt gekauft! Der Händler war der nette Mann, der am Sonntag bei der Carfair sein Auto angeboten hatte und wir ihn testgefahren haben. Nach zaudern und zögern haben wir uns gestern mit ihm verabredet - noch eine Testfahrt und erste Verhandlungen haben begonnen. Nachdem wir hin und her überlegt haben welches Auto wohl in Frage käme haben wir uns dazu entschlossen ihn um einen Termin für eine Inspektion bei einer Werkstatt zu bitten. Er war sogleich bereit und nachdem wir uns heute ein wenig mehr als 10 Minuten zu unserem 10:05 Termin verspätet hatten stand er immernoch lächelnd und gut gelaunt auf dem Parkplatz und wartete auf uns. Die Inspektion kostete uns 155 Dollar und wir nutzen die 2 Stunden Zeit um mit ihm einen Kaffee trinken zu gehen, zu dem er uns einlud! Er erzählte über seine Zeit bei der israelischen Armee, und war an sich ein sehr angenehmer Mensch, ich mochte sehr gerne mit ihm reden. Schließlich wurde es mittags um 12 und wir gingen zurück zur Werkstatt. Alles in allem würden die wichtigen Reparaturen inkl. Steuer 630 NZ$ kosten. Puh, ok, aber er sagte uns schon im Voraus, dass er den Wagenpreis dementsprechend senken würde. Nachdem Simon und ich uns beraten haben wie weit wir mit dem Preis runtergehen einigten wir uns auf 2800 NZ$, wobei wir die Reparaturkosten übernehmen. So kostet unser neues Gefährt 3430 NZ$, das sind 270NZ$ weniger als der Ursprungspreis am Sonntag von 3700NZ$ und 120NZ$ weniger als der Preis den er gestern nannte (3550NZ$) als er allerdings noch nicht wusste was gemacht werden müsste.

Alles in allem sind Simon und ich sehr zufrieden, der Wagen hat Charakter, ist sehr schick und wird noch unseren eigenen Touch dazubekommen. Ich kann es kaum erwarten es nach mein... ääähm unseren Wünschen zu gestalten! Mein Kopf ist voller Bilder und Pläne und Konzepte was ich aus unserem neuen Baby mache.

Bilder folgen noch, am Freitag gehts in den Norden


TUUUT T TUUUUUUT WOOOOOHHHHOOOOO!!!!!!!!

Fruzsi und Simon

Dienstag, 21. September 2010

Entkräftung

Meine lieben Leser!

Hiermit möchte ich auf etwas sehr Wichtiges hinweisen, bitte aufpassen:

Viele von euch erwarten oder warten auf Bilder von Strand, Cocktail, Tieren und schönem Flair. Und ihr denkt sicherlich auch, dass Simon und ich den ganzen Tag am Chillen sind und uns die Sonne auf den Arsch scheinen lassen. Klingt super, was? Nun aber mal die Wahrheit:

Hier sind keine Tiere, der Wind bläst mich fast von der Straße, wir laufen den ganzen Tag, jeden Tag etwa 15 km, sitzen die Meiste Zeit im McDonald´s da es da kostenloses Internet gibt und gehen auf Autoausstellungen und Märkte. Einfach aus dem Grund, weil wir aus Auckland raus wollen und raus müssen. Wie bereits erwähnt gibt es hier fast nur Asiaten und wir quälen uns im Moment damit ab hier rauszukommen um wieder Freude an Neuseeland zu bekommen, um das zu sehen wofür wir hergereist sind, so weit weg von zu Hause. Wir wollen Strände sehen, Delfine, Schafe, Tiere, Neuseeländer, Berge, Hügel, Landschaften, Wasser, Seen, Meer, Bäche, Flüsse, all das weshalb wir hier sind. Und deshalb bitte ich Geduld zu haben mit "schönen" Bildern, oder mit ausführlichen positiven Posts von uns hier im Blog. Denn es ist doch unbeschreiblich mega nervig hier und auch wenn wir hier eine Adresse, Bankkonto, Steuernummer schon haben, so fehlt das Wichtigste um rauszukomme: ein AUTO!!!!!!

Danke Kuss

Fruzsi und Simon

Montag, 20. September 2010

Vierter Tag

Hallo ihr Daheimgebliebenen!

Heute haben wir uns auf den Weg zur Bank gemacht um unsere IRD Nummer zu beantragen (Steuernummer). Vor Ort haben wir uns ebenfalls bei der Kiwibank ein JointAccount erstellt, sprich ein gemeinsames Konto für hoffentlich bald eintreffende Einkünfte in Neuseeland :) Unsere Kredit- und EC-Karte holen wir morgen ab.

Wir haben auch im Laufe des Tages uns Postadressen bei Nomads Fat Camel angelegt, aber dazu mehr wenn wir mehr wisse, bzw die Bestätigung bekommen

Über ein Pärchen im Hostel wurden wir auf eine Internetseite aufmerksam welche Autos anboten. Das gute daran war, dass die Verkäuferin eine Deutsche war. Also riefen wir gestern an und machten einen Termin für heute aus. Ab in den Zug und 50min gen Süden gefahren. Am Bahnhof bisschen gewartet und schon wurden wir von einem Kombi abgeholt :)
Nicht nur wir und Peter, nein auch drei weitere Backpacker waren mit dabei. Die nette Dame Doro fuhr uns zu deren eigenen Werkstatt und anschließend zu den angebotenen Autos.
Das spezielle an den Angeboten war, dass sie gleich mit einer Rückkaufvereinbarung angeboten wurden, sodass ein Auto das zB 4000$ kosten würde und 8 Monate von einem Backpacker gefahren wurde in diesem Fall 50% des Kaufpreises bei Rückkauf zurückerstatten werden würde... komische Grammatik aber egal :)
Leider kam für uns nur ein Van in Frage, doch nachdem wir das Preisschild sahen und nach einer Probefahrt und einigen Diskussionen haben wir festellen müssen, dass wir heute ohne Autoschlüssel ins Hostel kehren müssen. Peter jedoch konnte an seinem Geburtstag zuschlagen. Er hat sich einen schicken Nissan Bluebird geholt. Echt schick :)

Wir hoffen nun in den kommenden Tagen bald ein zu uns passendes Auto zu finden um möglichst schnell aus Auckland abzuhauen und die weiten Neuseelands zu erkundschaften!!!

Bis bald euer Kiwiteam

Sonntag, 19. September 2010

Telefonnummer

Haben eine neuseeländische Nummer seit gestern: 0064 212616371
Wir haben eine Prepaid Karte gekauft mit der es nur 2NZ$ kostet für 60 Minuten ins deutsche Festnetz, super was!

Mit der BBH Karte kostet es vom Hostel aus 5NZ Cent die Minute. 3NZ$ die Stunde .. Kostet also uns nicht die Welt, müssen nur ne Zeit ausmachen wann wir telefonieren, immerhin ist hier jetzt bei uns high life um 16:30 und bhei eich morgens um halb 7!

Fruzsi und Simon :-)

Der Zweite und dritte Tag

Ein bisschen was von mir, über den zweiten Tag:

Wir haben einen deutschen kennengelernt, der uns am Esstisch morgens angesprichen hatte, nicht wissend, dass auch wir deutsch ´sind. Peter heißt er, ist sehr nett uns reist alleine. Sind dann gleich mit ihm in die Stadt gelaufen und waren insgesamt 10 Stunden unterwegs (15 km mind. gelaufen, alleine von Hostel bis zur Stadt einfach sind es 4,5). Peter hat uns auch einen Geheimtipp genannt, im McDonalds in der Stadt gibt es umsonst internet, es ist voll von Backpackern, das ist so suiper! Denn in unserem tollen Hostel kostet Internet für einen Tag 6 Dollar, und selbst dann mit MB Beschränkung .. Mega Verarsche, und unsere BBH Card (Vergünstigung von 3 dollar pro Nacht in BBH-Hostels (Hostels die da Mitglied sind)) haben wir auch noch nicht bekommen .. Naja, waren gestern auf jeden Fdall auch noch am Skytower, aber waren nicht oben, der Eintritt ohne BBH Karte kostet 10 Dollar mehr als ohne, weshalb wir das mal verschoben haben.
Waren brotfertig abends, sodass wir uns zu dritt im Foodtown was zum Essen gekauft und dann noch um 9abends Spaghetti gekocht haben, wer hätts gedacht ;) haben uns dann für heute um 7:45 morgens in der Küche mit Peter verabredet, um zur Carfair 5 km entfernt zu laufen - ein Automarkt, wo jeder sein Auto anbieten und verkaufen kann.

Stehen also heute um kurz nach 7 auf, es SCHÜTTET! Gehen umn 7:45 frühstücken, es nieselt, um 8 Uhr morgens Sonne scheint! Also wir sind zwar erst 2 Tage hier, aber eines habe ich gelernt: Man kann sich auf wirklich kein Wetter hier verlassen, du kannst nichts planen, was wetterabhängig ist, und auf jeden Fall folgt auf einen hefitgen Regenguss definitiv nach ein paar Minuten Sonnenschein! Das ist écht der Hammer, es gießt und schüttet aus Eimern und ehe du komplett durchnässt bist/wirst kommt die Sonne raus, die Wolken ziehen megaschnell ab, der Himmel ist blau und man ist wirklich nur glücklich, dass das so schnell geht. Eine super Sache! Wobei beim Sturm gestern einige Bäume entwurzelt und ausgerissen wurden .. Straßenschilder umgeschmissen wurden etc... Naja, that´s life in NZ!

Weiter zum heutigen Geschehen! Carfair war ein kleiner Reinfall, voller Inder und Afrikaner und weiß der Geier was, dubios und verarschig .. Simon und ich hatten uns für 2 Vans interessiert, der eine klang sehr gut, sind auch beide kurz probegefahren (Schrittgeschwindigkeit auf dem Parkplatz) also nicht sonderlich aussagekräftig. Haben dann für morgen ausgemacht, dass wir uns melden und iun AUckland Berg hoch und runter fahren (ich habe nicht locker gelassen und gemeint, dass ich so ein Auto sonst nicht kaufe!) Generell war ich auf der Carfair nicht leicht zu haben ;-) Dumme Argumente von Verkäufern habe ich so lange gut gekontert, bis sie aufgaben, tja Pech gehabt! Apu wäre stolz auf mich :)))
Die Daten vom Auto waren: 3700 Dollar, 1993, 230,000 km drauf .. naja .. ein Van mit allem drin drum und dran.
Daten von einem anderen Van waren: 3700 Dollar, 1993, 144000 km drauf, Unfassbar! Bestimmt getürkt gewesen, oder ge-indert in dem Fall ;) Der Verkäufer war aber auch zack zack schnell schnell meine Argumente haben ihn nicht interessiert, und das Auto uns dann auch nicht ..
Nunja, im Endeffekt hatten sowohl Peter als auch wir beide ein Auto gefunden, dass ok schien .. Ok reicht halt aber nicht, also haben wir uns daran erinnert, was ein deutsches Pärchen heute am Frühstückstisch sagte: Kiwi cruise control. Das sind ein deutsches ehemaliges Backpackerpärchen außerhalb von Auckland, das Backpackern hilft bei allem möglichen, aber hauptsächlich Autos verkauft (damit verbundene Steuernummer Hilfe, Registrierung des Autos, Ummeldung etc). Also haben wir da angerufen und für morgen 14 Uhr verabredet, die holen uns am Bahnhof ab. Im Telefongespräch meinte die Frau, dass es so läuft, dass man bei denen ein Fahrzeug kauft und nach 6 Monaten eine Rückkaufvereinbarung trifft. Dann bekommt man 50% des Kaufpreises wieder, bei 1 Jahr sind es immerhin noch 40% . Die Vans/Autos sind allerdings auch teuer, jedoch auch neuer, besser!
Hier eine kleine Rechnung dazu: Simon und ich haben eh nicht damit gerechnet Gewinn zu machen an einem Auto. Unsere Budgetplanung war ein Auto zu kaufen und das Geld ist dann halt weg. Kauf für 6000Dollar -> nach einem Jahr Verkauf für 40% ->2400! Auto im Prinzip für 3600 Dollar gekauft (~2000 Euro)-> genau unsere Budgetplanung! Oder aber auf eigene Faust verkaufen ohne Rückkauf, denn so gute Vans kriegt man locker wohl für 4000 Dollar noch weg nach einem Jahr.
Gestern waren wir auch noch auf einem Backpackers Car Market, das war aber eher eine große Garage oder eine kleine Tiefgarage, etwa 25 Autos, nicht alle Vans. Das läuft dann so ab, dass
Backpacker für 89 Dollar ihr Autos für 3 Tage da stehen lassen können und die Angestellten das verkaufen. Naja, aber da ist halt Neutralität angesagt von den Verkäufern. Nichts für uns dabeigewesen anyway!

Nun, sind also nun total aufgeregt wegen morgen, hoffen auf einen Van und dass wir bald abhauen können aus Auckland, es ist nämlich echt nicht so toll hier .. Laut und alles voller Asiaten, das ist der Hammer, es gibt sogar Läden da steht NUR asiatisch, nicht mal englisch. In "Original New Zealand Souvenir Shops" steht die Chinesin an der Kasse!!!! Ich bin da echt angepisst ein wenig, dass nichts in Auckland nach Neuseeland schreit, außer der wunderschöne Hafen :-) Aber sonst, nur Asiaten .. traurig, nervig. Auckland generell irgendwie komisch, Gucci und Louis Vuitton gegenüber von Billabong, und neben nem Vodafone Shop .. Naja, bald haben wir hoffentlich ein Auto und können weg. Bitte bitte drückt uns ALLE die Daumen!!!!!!!

achja mir fällt ein: als wir heute zur Carfair gelaufen sind, sind wir auch durch schöne und auch teilweise reichere Gegenden gelaufen, sehr schön gewesen alles, Leute haben uns sogar gegrüßt! Sehr nett :-)

Soviel zu meinem langen, chaotischen Post, aber ich schreibe wie es mir einfällt

Kussi, szeretlek!!!!!!!!

Angekommen!

Hallo miteinander!

Wir sind eeeeeeeeendlich da! Wir sind angekommen! Zwei Tage sind schon vergangen und wir haben schon das ein oder andere erlebt.
Flughafen:
Fruzsi hat in ihrem Visum eine O statt ein 0 eingetragen... Fruzsi geriet in Panik und schrie "BOMBE!" Ohoh ... *scherz*
Wir mussten kurz warten bis die Kollegin das Visum neu ausstellte, ich hatte schon Panik, dass ich kein Visum bekomme, da man es nur einmal im Leben beantragen kann,m und so warteten wir mit 6 Japanern auf das Visum
*hahahha*
das sorgte für kurze Aufregung aber so bürokratisch ist Neuseeland ja auch wieder nicht und das Problemchen konnte schnell aus der Welt geschafft werden :)

Da standen wir also... und haben die Adresse des Hostels vergessen DOH! Wir zum Taximann hingelaufen, gefragt ob ihm das Pentlands Hostel ein Begriff sei... natürlich verneinte er.. also zurück in den Flughafen und nach ner Möglichkeit gesucht ins Internet zu gehen um nach der Adresse zu suchen. Zum Glück gabs da direkt einen Samsung Stand an dem zwei Terminals waren mit KOSTENLOSEM Internetzugang... das Glück war uns hold und nach 10 weiteren Minuten waren wir im Taxi auf dem Weg ins Hostel.

Am Hostel angekommen fanden wir es nicht in dem Zustand wie es im Internt angepriesen wurde. Das Holz war hier und da morsch und die Farbe gut abgeblättert... na was solls... weiter gehts! Rein, steht ein deutsches Pärchen vor uns die eben einchecken und wie wir heute angekommen sind *schmunzel*

Der Rezeptionsmensch war recht nett und hat uns schnell alles Wichtige gezeigt. Wir waren gottsfroh als wir endlich im Zimmer waren und uns hinlegen konnten. Die Matratze war viel zu weich aber kein Grund nicht erstmal 5 Stunden zu schlafen... als wir dann etwa  um sieben Uhr Ortszeit von Blitz und Donner und Dauerregen geweckt wurden wurde uns klar, dass wir noch kein Trinken und kein Essen gekauft hatten... also aus den Federn in die Schuhe und schnurstracks in den hiesigen Supermarkt gestiefelt "Foodtown" der Name. Das Glück war uns ein weiteres Mal hold, denn es hat aufgehört zu regnen und zu donnern sodass wir sicheren Weges vorranschreiten konnten.

Wieder zurück im Hostel gabs für Fruzsi bisschen Chips, ich hatte nen Apfel und Wasser... dann haben wir bis zum Morgen durchgeschlafen ;)

Mehr davon berichten wir bald ;)

Samstag, 18. September 2010

Simon goes "Mate"

Am Flughafen wurde ich zum ersten Mal in meinem Leben von einem nicht-Europäer mit „Mate“ angesprochen. Es trug sich wie folgt zu:
Als wir aus dem Flugzeug in Brisbane gestiegen sind mussten wir wie sooft durch die Sicherheitskontrolle. Da warteten ganze 4 Leute nur um Fruzsi und mich zu durchsuchen, denn alle anderen die mit uns geflogen sind wollten allem Anschein nach nicht weiterfliegen.
Naja, also stehn wir da und erledigen das übliche Prozedere:
Laptop auspacken, Flüssigkeiten im Beutel in das Schächtelchen, Gürtel ausziehn, Rucksack richtig hinlegen, sagen dass ich Unmengen an Insulin mit mir führe O-Ton: „The bag is full of insulin“ und so weiter und sofort 
Wir plaudern noch nett mit den 4 Leuten die sich ganz auf uns konzentrieren konnten, fragten wo man sich gemütlich hinlegen kann und obs eine Möglichkeit gab ins Internet zu gehen usw. Eine fragte uns ob wir das erste mal nach Neuseeland gehen und wir bejahten. Als ich dann hinzufügte, dass es auch unser erstes Mal in Australien sei sagte sie nur: „That doesn´t count“
Nungut, ich dachte ich wäre fertig und wollte weiterlaufen, da werde ich vom vierten auflauernden Aussie aufgehalten, ich soll doch noch zur radioaktiven Kontrolle mitgehen oder so ähnlich. „Hmm… nagut“ dachte ich und bin mit in eine abgeschottete Kabine gegangen. Dort geschah es! Er nannte mich „Mate“!!! Ich konnte es nicht fassen und habe ihm auch sogleich gesagt, dass er der erste ist, der mich so anspricht und ichs toll finde. Ok ok, er war zwar ein Aussie und kein Kiwi, aber besser früh als zu spät oder so.
Hoffentlich werden noch viele schöne „Mate“ Momente folgen hehe :)

Freitag, 17. September 2010

Flug von Frankfurt bis Brisbane (Australien)

Hallo miteinander!

Gerade sitzen wir im Brisbaner Flughafen rum und bezahlen nen haufen Geld um hier was schreiben zu koennen.
Der Flug von Frankfurt nach Dubai war laaaaang.... sind 6 reele Stunden meist rumgesessen und haben das High-Entertainment Angebot von Emirates genutzt. Fruzsi hat Avatar geschaut und ich A-Team und ein Teil von Invictus :)

Dann kam der Flug von Dubai nach Singapur... wir wussten bis dato garnicht dass wir da landen sollen... nagut... haben wir halt eben auch den Flughafen von Singapur gesehen und der 16 Stundenflug wurde etwa auf zwei Achter aufgeteilt :)

Von Singapur nach Brisbane waren es auch nochmal etwa 7 Stunden geflogen.... holla sag ich nur.

Freut euch auf unsere Berichte von NZ... sie werden mit Sicherheit folgen :)

Eure Kiwis

Muede, Waehrungen und ekliges Essen

Hey hey,

sitzen gerade in Brisbane nach einem ewig langen Tag\Nacht, was auch immer, blickt ja keiner mehr durch und versuchen ein wenig die 8 Stunden Wartezeit rumzukriegen (hier ist es nachts um 1 und irgendwie tote Hose ;))
Haben 5 verschiedene Waehrungen in der Tasche, unser erstes NZ Geld umgetauscht in Aussie Kohle (so ein Scheiss!) und werden uns demnaechst mal in die Lounge setzen, da ja auch hier am Flughafen nichts geoeffnet hat.
Das Essen im Flugzeug war teilweise richtig widerwaertig und zu jeder Tages und Nachtzeit wurde uns Essen angeboten, nein danke, nachts um 2 habe ich heute mal keine Lust auf chicken!
habe noch 2 minuten und werde nun das hier wegschicken, danach laufen wir noch ein bisschen rum und aergern uns, dass wir kein shampoo und handtuch im handgepaeck haben, da es hier ne nette dusche gibt -.-

Liebe Gruesse aus der Ferne
Fruzsi

Dienstag, 7. September 2010

Ersten zwölf Übernachtungen in Neuseeland sicher!

Hallo miteinander!

Wir haben uns eeeeendlich durchringen können um unsere Hostels zu buchen. Innerhalb von zwei Tagen haben wir den Schriftverkehr mit Übersee aufgenommen, abgeschlossen und die ersten positiven Erfahrungen mit den Kiwis gemacht :)

Unsere erste Haltestation wird das Pentlands Hostel in Auckland sein. Dort werden wir vom 17-22 September in einem hoffentlich schicken Doppelzimmer residieren. Ist etwa 15 km vom Flughafen entfernt und nur paar Stationen weit weg von der Aucklander Innenstadt.

Zitat:
Hi Simon and Fruzsi
Your booking is confirmed
See you soon
Regards Dean

Unsere zweite Station auf der unendlichen Reise durch Neuseeland wird das Red Monkey Hostel sein. Dort haben wir vom 22-29 September gebucht. Liegt auch im zentralen Teil von Auckland ist aber billiger als das Pentlands Hostel jedoch leider erst ab 22 Sept. frei.

Danke hier nochmal an Bernd, dass er uns den Lonley Planet für Neuseeland geschenkt hat. Er hat uns echt jetzt schon weitergeholfen :)

Noch 9 Tage bis zum Flug, aber die große Aufbruchstimmung kommt immernoch nicht auf! Nur die Verzweiflung den Saustall den man im Volksmund "Zimmer" nennt auf Vordermann zu bringen raubt uns den letzten Nerv...

Ach noch was! Wir haben uns ne neue Kamera gekauft. Die Samsung WB 2000.


Kann HD Bilder wie auch HD Videos aufnehmen. Denke ich werde dann auf dem Flug eine Lektüre haben... das Handbuch :) Danke hier an Stephan, der sie uns empfohlen hat!
Wir hoffen die Kamera wird der Landschaft Neuseelands gerecht werden, der Preis lässt es auf jeden Fall vermuten :)

Bis bald, euer Kiwi-Team